Willkommen im Kundenbereich! Hier habe ich einige Downloads für Sie vorbereitet, die das Training unterstützen und bei der Fehlersuche helfen, wenn es plötzlich nicht mehr wie gewünscht funktioniert.
Die Dateien können Sie ganz einfach herunterladen und ausdrucken.
Treten Sie auch der Facebook-Gruppe bei, um sich mit anderen auszutauschen!
Ihr erster Hund zieht bald ein oder ist gerade eingezogen? Es gibt einiges zu beachten! Was benötigen Sie alles für einen guten Start und wie können Sie sich optimal auf die neue Lebenssituation vorbereiten?
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier zum Download.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Ein Welpe zieht ein! Doch wie war das nochmal mit der Erziehung und allem, was zu tun ist? Ob es Ihr erster Welpe ist oder Sie nach langen Jahren wieder einen kleinen Vierbeiner begrüßen – in dieser Welpenmappe finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Ergänzend empfehle ich Ihnen, auch die weiteren untenstehenden Dokumente herunterzuladen, die Ihnen beim Start mit Ihrem Welpen hilfreich zur Seite stehen.
Welpenzeit ist sowohl im Winter als auch im Sommer – und für die Besitzer gibt es einiges zu beachten. Da ich aktuell viele Welpen im Training habe, möchte ich euch dieses Dokument zur Verfügung stellen, das euch bei der Pflege und Erziehung von Welpen unterstützt.
Ein besonders wichtiger Punkt ist das regelmäßige Wiegen des Welpen. Es ist entscheidend, das Gewicht des Welpen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass er gesund wächst. Der Welpe sollte bis zu seinem ausgewachsenen Alter immer zunehmen, eine Gewichtsabnahme ist ein Warnsignal und sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßiges Wiegen hilft, den Entwicklungsprozess zu überwachen und frühzeitig auf gesundheitliche Probleme zu reagieren.
Für alle weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Dieser Erste Hilfe Guide gibt dir schnelle Orientierung, um im Notfall gut vorbereitet zu sein. Es ist wichtig, stets ruhig zu bleiben und im Zweifel lieber einmal mehr zum Tierarzt zu gehen. Dein Hund wird es dir danken!
So bist du auch an regnerischen Tagen bestens aufgestellt und kannst deinem Hund die nötige Bewegung und Beschäftigung bieten. Ein bisschen Kreativität und ein paar Spielideen machen den regnerischen Tag für dich und deinen Hund zu einem schönen Erlebnis!
„Welche Tricks kann ich denn mit meinem Hund üben?“
Um Ihnen diese Frage zu beantworten, habe ich eine Liste mit verschiedenen Tricks zusammengestellt, die Sie mit Ihrem Hund üben können. Sollten Sie nicht wissen, wie man einen bestimmten Trick beginnt, zögern Sie nicht, mich beim nächsten Termin danach zu fragen. Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Alleine bleiben ist für Hunde generell nicht etwas, das sie von Natur aus wissen, und sollte deshalb trainiert werden. Das Training mit einem Welpen kann gleich zu Beginn beginnen, zum Beispiel durch das Verlassen des Raumes. Auch mit Hunden aus dem Tierschutz kann das Training sofort gestartet werden. So wird das Alleine bleiben von Anfang an als normaler Bestandteil des Alltags etabliert.
Für Hunde ist es sehr verwirrend, wenn sie zum Beispiel im ersten Monat gar nicht alleine gelassen werden und dann plötzlich doch.
Das PDF zum Alleine bleiben dient als Dokumentation des Trainings und hilft, Fehler schneller zu erkennen, falls das Training plötzlich nicht mehr oder schlechter klappt.
Ich wurde schon öfter nach einem Trainingstagebuch gefragt, und deshalb habe ich jetzt eines für euch erstellt.
Mit diesem Tagebuch verliert niemand mehr den Überblick, was alles trainiert werden soll. Es hilft, zu wissen, was bereits trainiert wurde und wie gut der Hund die Übungen bereits beherrscht.
So behaltet ihr auch den Fortschritt im Blick und erkennt, wie schnell euer Hund Neues lernt.
Das Könnerblatt ist für die "Streber" unter euch!
Hier könnt ihr alle Tricks und Fähigkeiten eintragen, die euer Hund bereits beherrscht. Besonders hilfreich, wenn der Hund schon viele Tricks gelernt hat und man diese nicht durcheinanderbringen möchte. Das Könnerblatt ist auch nützlich, wenn andere mit dem Hund trainieren möchten – einfach das Könnerblatt mitgeben und jeder weiß, was der Hund schon kann!
Belohnungen sind ein entscheidender Bestandteil eines erfolgreichen Trainings. Sie motivieren deinen Hund und helfen ihm, das gewünschte Verhalten zu wiederholen. In diesem Belohnungsplan findest du wertvolle Informationen und praktische Tipps, um die richtigen Belohnungen für deinen Hund auszuwählen und das Training noch effektiver zu gestalten. Egal, ob du Futter, Spiel oder Umweltbelohnungen nutzt – dieser Guide hilft dir, das perfekte Belohnungssystem zu finden!
Das "Gassi-Team-Protokoll" ist eine einfache und praktische Möglichkeit, um den Überblick darüber zu behalten, wer wann mit deinem Hund spazieren war. Es hilft dabei, sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, wann der Hund zuletzt bewegt wurde und wer den nächsten Spaziergang übernimmt. So könnt ihr euch als Gassi-Team optimal absprechen und sicherstellen, dass der Hund regelmäßig spazieren geht und genügend Bewegung bekommt.
Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist nicht nur wichtig für das äußere Erscheinungsbild deines Hundes, sondern auch für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. In diesem kostenlosen PDF findest du eine übersichtliche Anleitung zur Hundepflege – mit praktischen Tipps, die für alle Hunde gelten, sowie speziellen Hinweisen für Kurz- und Langhaarhunde. Lade dir das PDF herunter und erfahre, wie du mit einfachen Schritten die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig unterstützen kannst!
Gemeinsam unterwegs zu sein, stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund – sei es bei einem Ausflug mit dem Auto oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch gerade beim Transport gibt es einiges zu beachten, damit ihr sicher und stressfrei ans Ziel kommt. In diesem Guide habe ich die wichtigsten Tipps und Hinweise für dich zusammengestellt. Egal, ob du deinem Hund das Autofahren beibringen oder ihn an das Reisen in Öffis gewöhnen möchtest: Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Tricks wird jede Fahrt entspannt und sicher – für euch beide und für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich wünsche euch viele schöne und vor allem sichere Abenteuer!
"Mein Hund hat dauernd Durchfall."
"Mein Hund hat starken Juckreiz und kratzt sich stellenweise sogar blutig."
Trifft so eine oder ähnliche Aussage auf den Hund zu, dann hat der Hund vielleicht eine Allergie oder Unverträglichkeit auf sein Futter. Wie man das am Besten testet ohne einen teuren Allergietest beim Tierarzt machen zu lassen - mit einer Ausschlussdiät, oder auch Eliminationsdiät genannt. Wie das genau geht, findet ihr im Download.
Im Zweifelsfall und bei Unwohlsein des Hundes immer einen Tierarzt des Vertrauens aufsuchen.
Die Ernährungsformen bei Hunden sind vielfältig und können bei Hundebesitzern für Verwirrung sorgen. Die Merkblätter für Fertigfutter und BARF bringen jedoch ein wenig Licht ins Dunkel.
Wichtig: Es gibt nicht das EINE gute Futter für alle Hunde, denn auch Hunde haben unterschiedliche Vorlieben, Unverträglichkeiten und Bedürfnisse – genauso wie ihre Halter.
Das Wichtigste ist, dass der Hund sein Futter mag und auch verträgt.
Falls ihr noch andere Dokumente von mir wünscht, könnt ihr mir gerne einfach eine Nachricht senden! Für Anregungen bin ich immer dankbar und freue mich über eure Ideen!