Freya
16. März 2025
Seit 11 Wochen begleitet uns Freya, unser Leonberger-Welpe – und mit ihr kamen Pipi-Unfälle, Eifersucht und ein explodierender Leckerli-Verbrauch. Doch aus anfänglicher Skepsis wurde Freundschaft, aus Chaos wurde Routine. In meinem neuen Beitrag erzähle ich ehrlich, wie die ersten Wochen mit zwei Hunden wirklich waren – mit all ihren Herausforderungen, aber auch den wunderbaren Momenten. Neugierig? Dann lies weiter!
Belohnung vs. Bestechung
05. März 2025
In unserem neuen Blogartikel erklären wir den Unterschied zwischen Belohnung und Bestechung im Hundetraining. Während Bestechung kurzfristig hilfreich sein kann, ist Belohnung der Schlüssel zu nachhaltigem Trainingserfolg. Wir zeigen, wie du beide Methoden effektiv einsetzen kannst, um deinen Hund langfristig motiviert und zuverlässig zu machen. Erfahre, warum Belohnung der Weg zum erfolgreichen Training ist und wie du den Unterschied erkennst.

Medical Training – Tierarzt, Pflege und Prophylaxe für Zuhause
20. Januar 2025
Medical Training hilft Hunden, unangenehme Pflegeroutinen wie Ohrenputzen, Zähneputzen oder Tierarztbesuche stressfrei zu erleben. Durch gezieltes Training lernen Hunde, mit bestimmten Signalen kooperativ zu handeln, was ihre Angst reduziert und die Zusammenarbeit fördert. Das Training basiert auf positiven Verstärkungen und wird individuell auf den Hund abgestimmt. So wird Pflege zu einer entspannten Routine für Hund und Halter.
Stress lass nach - Entspannung für Hunde
21. Dezember 2024
Ruhe und Entspannung sind für Hunde unerlässlich. Stress und Angst sollten möglichst selten auftreten, denn chronischer Stress belastet die Gesundheit. Hunde brauchen täglich etwa 16-20 Stunden Schlaf, je nach Alter und Zustand. Regelmäßige Ruhezeiten, sichere Rückzugsorte und gezielte Entspannung fördern das Wohlbefinden. Mit konditionierter Entspannung und klaren Strukturen unterstützen wir sie dabei, auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben.

Grenzen machen frei – Regeln in der Hundeerziehung
16. Dezember 2024
Grenzen im Zusammenleben mit Hunden sind entscheidend für ein harmonisches Miteinander. Sie bieten Orientierung und Sicherheit, indem sie klare Regeln für das Verhalten schaffen. Hunde benötigen Struktur, um Vertrauen aufzubauen und zu verstehen, was von ihnen erwartet wird. Durch konsequente Kommunikation und angemessene Grenzen wird das Zusammenleben entspannt und stressfrei. Grenzen helfen nicht nur dem Hund, sondern auch den Haltern, die Bedürfnisse ihres Tieres besser zu verstehen und zu re
Hilfe mein Hund bellt - Trainingsmöglichkeiten
02. Dezember 2024
Bellen ist eine natürliche Form der Kommunikation für Hunde, oft ausgelöst durch Freude, Angst oder das Bedürfnis, zu warnen. Um das Verhalten zu lenken, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen und gezielt zu trainieren. Methoden wie das „Leise“-Signal, Alternativverhalten oder das Übernehmen von Verantwortung bei Alarmbellen fördern Ruhe und Vertrauen. Aversive Maßnahmen hingegen schaden dem Hund und sollten vermieden werden.

Von Angst zu Vertrauen: Die Prägung durch meine Hunde
05. November 2024
In der Welt des Hundetrainings sind eigene Hunde oft die besten Lehrer. Thea, eine gerettete Angsthündin, zeigte mir, wie wichtig Verständnis und Vertrauen sind, um Ängste zu überwinden. Mit Skadi, meiner Leonberger-Hündin, lernte ich, wie essentiell Kooperation und Geduld sind, besonders bei medizinischen Behandlungen. Eine starke, gesunde Bindung ermöglicht Freiheit und Vertrauen. Meine Hunde fordern mich stets heraus und helfen mir, als Hundetrainerin zu wachsen und mich weiterzuentwickeln.